NEWS

Allgemeine Infos
Förderverein der Messelbergschule Donzdorf
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 findet um 19:30 Uhr, in der Aula der Messelbergschule, die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.
T agesordnung:
- Begrüßung
- Berichte
a) der Vorsitzenden
b) des Schulleiters
c) derSchatzmeisterin - Aussprache
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung
- Wahlen
– Vorsitzende/r
- Verschiedenes
Wir laden unsere Mitglieder hiermit recht herzlich zur Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022 ein.
Doris Döbler-Schmid Vorsitzende
Infofilm & Rundgang 2023
Zum Infofilm auf YouTube – hier klicken oder QR Code scannen
Zum Rundgang auf YouTube – hier klicken oder QR Code scannen.
Donzdorf
Frisch-Auf trainiert mit den Messelbergschülern
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Landwirtschaftsamts Göppingen, der AOK Neckar-Fils und der Messelbergschule fand am Montag, den 24.04.2023 ein Handball-Aktionstag in Kooperation mit Frisch Auf Göppingen für die 5. und 6. Klassen in der Turnhalle der Messelbergschule statt.
Sebastian Heymann, Oskar Neudeck und Jaka Malus haben den Schüler*innen ver-schiedene Handballtricks gezeigt und verschiedene Bewegungsstationen angeboten. Dabei betreuten mehr lesen…
Die Minions vom Messelberg machen Radio
Die meisten jungen Leute werden Radio wegen der Musik hören. Doch Radio ist mehr als nur eine Musiksendung. Es gibt hier Reportagen, Nachrichten, Hörspiele, Sportsendungen, Reiseberichte und vieles mehr.
Die Schüler der Klasse 5b der Messelbergschule haben bei Radio Fips in Göppingen eine Einführung in die Radiopraxis aus technischer und inhaltlicher Sicht bekommen. Anschließend konnten die Kinder eine eigene Radiosendung produzieren. Sie schlüpften in die Rolle von Reportern, Tontechnikern und Redakteure. Unter professioneller Anleitung von Rainer Grätsch wurden über das Projekt „Die Minions mehr lesen…
Die Minions und die Vitamine vom Messelberg
Unter diesem Motto war die Klasse 5b am 28.02.2023 zur Eröffnung der Ernährungstage im Landratsamt Göppingen eingeladen. Die Schüler beschäftigen sich seit Herbst mit dem Thema „Gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft sowie der Lebensmittelrettung“. Die AOK Neckar /Fils und das Landwirtschaftsamt unterstützen das Projekt und haben bereits viele Workshops an der Schule gehalten. Landrat Edgar Wolff eröffnete die Ausstellung im Landratsamt zum Thema „Essen für die Zukunft – mit Herz, Hand und Verstand“ mit einer Rede, bei der er auf die Wertigkeit unserer Lebensmittel hinwies. Jeder Einzelne wirft 78kg Lebensmittel in einem Jahr weg – und alle 13 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. Die Messelbergschüler sangen einen selbst gedichteten Vitamin-Boogie, der unter anderem diese Strophe hatte: „Obst und Gemüse welche Wonne, viel zu schade für die Tonne, wir retten mit, das ist doch klar…und finden dies ganz wunderbar“.
Meike Keller vom Landwirtschaftsamt hat mit den Fünftklässlern eine Fotovoice-Studie durchgeführt, bei der die Kinder Fotos aus ihrer Lebenswirklichkeit aufnehmen sollten, wie sie zuhause Lebensmittel retten. Diese Plakate sind ab Dienstag 07.03.23 auch an der Messelbergschule ausgestellt.
gez. Susanne Maier
„English in Action“ an der MBS
„Beyond this point: English only!“ Das Türschild an OG 03 zeigt ganz klar an: hier ist nur die Sprache Englisch zulässig…
Dahinter haben sich 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 eingefunden, um sich in der letzten Januarwoche des neuen Jahres zusammen mit Dale Ogilvy von der Sprachschule English in Action aus Canterbury in England intensiv auf ihre Kommunikationsprüfung im März vorbereitet. Täglich standen sechs Schulstunden auf dem Programm, in denen mit Hilfe vieler Spiele und anderer Methoden Sprachbarrieren aufgebrochen, mehr lesen…
Schulanmeldung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
MesselBergSchule – „Miteinander besser sein“ ist der Leitspruch unserer Gemeinschaftsschule. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern kreieren die Lehrkräfte ein kooperatives und individuelles Lernumfeld mit offenem Bildungsweg – unterstützt durch das iPad.
Die Anmeldetermine für die zukünftigen Klassen 5 sind am:
- Montag, 06. März 2023 bis Donnerstag, 09. März 2023
jeweils von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorab einen Termin zur Anmeldung über das Sekretariat: 07162/922-610
Während der Faschingsferien (18.-26. Februar 2023) dürfen Sie gerne eine Mail an sekretariat@messelbergschule.de schreiben. Unsere Sekretärin Frau Oswald wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Anmeldeformulare finden Sie hier zum Download:
- Schulanmeldebogen
- Datenschutzerklärung: Veröffentlichung
- Datenschutzerklärung: Weitergabe
- Leihvereinbarung iPad
- Einverständniserklärung Testung Schule
- Einverständniserklärung Videokonferenzen im Fernunterricht
Bitte bringen Sie diese ausgefüllt zur Anmeldung mit sowie die Blätter 3 und 4 der GrundschulempfehlungIhres Kindes. Außerdem benötigen wir den Impfnachweis „Masern“ Ihres Kindes.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kinder!
Martin Schmidt
Rektor
Tag der offenen Tür und Unterrichtsbesuch
Wir möchten den Schüler/innen und Eltern der jetzigen Klassen 4 die Möglichkeit geben, die Messelbergschule kennenzulernen. Dazu bieten wir folgende Termine an:
Donnerstag, 09.02.2023, 17.00 Uhr
Tag der offenen Tür mit Schulhausrallye
Montag, 13.02.2023, 14.00-15.00 Uhr
Unterrichtsbesuch in den Klassen 5
Wir bitten um Anmeldung über das Sekretariat unter 07162/922-610 und freuen uns auf Euch/Sie!
Handball – Jugend trainiert für Olympia
Am vergangenen Freitag fand in Rudersberg das RP-Finale im Handball der Jungen und Mädchen statt. Die Jungs eröffneten das Turnier und traten in ihrem ersten Spiel sogleich gegen den stärksten Gegner aus Süßen an, der durch sein ausgeglichenes Team unserer Mannschaft die Grenzen aufzeigte. Im anschließenden Spiel gegen das Schulzentrum Rudersberg fand mehr lesen…
Weihnachtsmarkt 25.11. von 17-20 Uhr
Stiftung würdigt das Engagement der hellen Köpfe
Zehn junge Frauen und Männer aus Böhmenkirch erhalten von der Bürgerstiftung den Bildungs- und Fortbildungspreis. Junge, engagierte Menschen sind von der Böhmenkircher Bürgerstiftung ausgezeichnet worden. Die Ehrungen übernahmen Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Matthias Nägele (hinten links) sowie der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Jürgen Lenz, und sein Stellvertreter Roland Lang (zweite Reihe hinten von rechts). mehr lesen…
Einschulung der neuen 5er
Am Montag, 12.09.22, nahm die Messelbergschule ihre neuen Fünftklässler auf. Rektor Martin Schmidt eröffnete die Feier mit dem Schulsong, dem „Messelberg-Boogie“. Unterstützt wurde er hierbei von Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 sowie von Konrektorin Leila Wähner und Kollegin Julia Braun.
In seiner Willkommensrede verriet Rektor Schmidt, dass auch die Lehrkräfte und er selbst am ersten Schultag immer ein wenig aufgeregt seien. Er betonte, das mehr lesen…
Reichenbach
Einschulung Reichenbach
Endlich war es wieder soweit. Am Donnerstag, den 15.09.2022 durften wir 12 neue Kinder in unserer Schule begrüßen. Pfarrer Bopp begrüßte die Kinder zusammen mit Gabi und den Kindergartenkindern bei einem gemeinsamen Gottesdienst. Danach fand nach langer Coronapause endlich wieder eine Aufnahmefeier wie wir sie kennen statt. Viele Schulmonster, einige Feen, ein Tausendfüßler,
„Naschen für den Frieden“
Das aktuelle Geschehen in der Ukraine war natürlich auch in unserer Klasse 1/2 immer wieder Gesprächsthema. Schnell war klar, dass auch wir helfen wollen. Unsere erste Aktion bestand darin, kleine Friedens-Süßigkeiten-Päckchen zu packen und diese in der großen Pause in der Schule zu verkaufen. Ganze 217€ haben wir durch das „ Naschen für den Frieden“ verdient und können mehr lesen…
Besuch vom Nikolaus
Von drauß‘ vom Walde komm ich her ….
Der Nikolaus hat uns auch in der Containeranlage gefunden.
Ein herzliches Dankeschön dafür ! mehr lesen…
In der Weihnachtsbäckerei
Für die Klasse 1/2 der Grundschule Reichenbach hat die Vorweihnachtszeit mit funkelnden Augen begonnen. Die Bäckerei MayerS in Salach hatte sie in die Weihnachtsbäckerei eingeladen. Und so standen die Kinder am Donnerstag 18.11.21 in der dortigen weihnachtlich geschmückten Backstube, wurden wie richtige Bäcker gekleidet und mit Wellholz und mehr lesen…
Besuch auf dem Frauenholzhof
Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir endlich wieder auf den Frauenholzhof gehen. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis: Kühe füttern, Hasen streicheln, Rudi begrüßen, die Hühner auf den Arm nehmen, im mehr lesen…
Unterricht im Container
Da das Schulhaus der Grundschule Reichenbach gerade saniert wird, sind die Schülerinnen und Schüler in Containern und der Rehgebirgshalle untergebracht.
Unsere aktuellen Kontaktdaten lauten :
Grundschule Reichenbach u.R.
Dobelstr. 18 (Briefkasten beim Bürocontainer)
73072 Donzdorf – Reichenbach
Tel. 07162 – 922650
Email : reichenbach@messelbergschule.de
mehr lesen…
Herzlich Willkommen
Die ersten Schulwochen sind für unsere Erstklässler schon geschafft. Alles ist noch aufregend, spannend und neu.
Offiziell begrüßt und willkommen geheißen wurden unsere zwölf neuen Schülerinnen und Schüler am Donnerstag 16.9.21 bei der Einschulungsfeier in der Rehgebirgshalle. Von Eltern und Verwandten begleitet, die Schultüte mehr lesen…
Winzingen
Feier am Osterbrunnen
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Winzingen und die Maxikinder vom Kinderhaus St. Sebastian schmücken in diesem Jahr wieder den Osterbrunnen mit vielen bunten Ostereiern. Mit Liedern und Gedichten werden sie in einer kleinen Feier ihre Gäste auf die kommenden Ostertage einstimmen. mehr lesen…
Adventssingen & Bazar 25.11.ab 17 Uhr
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür VERSCHOBEN
Aus gegebenem Anlass wurde der Tag der offenen Tür auf 2022 verschoben. Wir bitten um ihr Verständnis.
14 Erstklässler in Winzingen
Die diesjährige Einschulung unserer neuen Erstklässler fand am Donnerstag, 16.09.2021 in kleinen Rahmen in unserem frisch sanierten Schulgebäude statt. Vierzehn neue Erstklässler wurden eingeschult. „Der große Tag“ – mit diesem Titel begrüßten die Viertklässler die neuen Einser vor dem Schulgebäude und eröffneten unsere kleine Aufnahmefeier. Anschließend begrüßte Pfarrer Bopp in unserer neuen Aula mit einem Gottesdienst mehr lesen…