Messelbergschule
Wir sind eine Gemeinschaftsschule von Klasse 1-10. Die Grundschulen befinden sich in Reichenbach & Winzingen, die Sekundarstufe in Donzdorf.
Allgemeine Infos

Sommerferien 2023
Von Donnerstag, 27.07.2023 bis Sonntag, 10.09.2023 sind Sommerferien!
Wir wünschen allen SchülerInnen, Lehrkräften und Mitarbeiter/innen erholsame, sonnige Sommerferien!
Schulbeginn nach den Sommerferien 2023
Unterrichtsbeginn der Klassen 2-4 Grundschule Winzingen und Reichenbach:
Montag, 11. September 2023: 08.30 Uhr
Unterrichtsende an diesem Tag: 12.10 Uhr
Unterrichtsbeginn der Klassen 6-10 Messelbergschule Donzdorf:
Montag, 11. September 2023: 07.45 Uhr
Unterrichtsende an diesem Tag: 12.10 Uhr
Einschulung der Klassen 5:
Montag, 11. September 2023:
14.00 Uhr Aula Messelbergschule
Einschulung der Klasse 1 Grundschule Winzingen:
Donnerstag, 14. September 2023:
Ökumenischer Gottesdienst um 8.30 Uhr in der Kirche St. Sebastian und Rochus, anschließend um ca. 09.30 Uhr Einschulungsfeier in der neuen Aula der Grundschule Winzingen.
Einschulung der Klasse 1 Grundschule Reichenbach:
Donnerstag, 14. September 2023:
Ökumenischer Gottesdienst um 09.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Petrus, anschließend um ca. 10.30 Uhr Einschulungsfeier in der Rehgebirgshalle Reichenbach.
Wir wünschen allen Schüler/innen, Lehrkräften und Mitarbeiter/innen einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2023/2024!
Martin Schmidt & Leila Wähner
Rektor Konrektorin
„Unser Schulleiter – klatscht alle mit – der heißt Herr Schmidt“
Obwohl schon fast 2 Jahre im Dienst, wurde Martin Schmidt am 30. Juni in einer kleinen Feier offiziell als „neuer“ Schulleiter der Messelbergschule Donzdorf eingesetzt. Nachdem die Klassen 5 die Gäste mit dem „Messelberg- Boogie“ musikalisch begrüßt hatten, hieß die ebenfalls erst letztes Jahr ernannte Konrektorin Leila Wähner die Anwesenden willkommen und führte gekonnt durchs Programm.
Jörg Hofrichter, leitender Schulamtsdirektor des Staatlichen Schulamts Göppingen, schilderte in einer sehr persönlichen Rede den mehr lesen…
Förderverein der Messelbergschule Donzdorf
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 findet um 19:30 Uhr, in der Aula der Messelbergschule, die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.
T agesordnung:
- Begrüßung
- Berichte
a) der Vorsitzenden
b) des Schulleiters
c) derSchatzmeisterin - Aussprache
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung
- Wahlen
– Vorsitzende/r
- Verschiedenes
Wir laden unsere Mitglieder hiermit recht herzlich zur Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022 ein.
Doris Döbler-Schmid Vorsitzende
Infofilm & Rundgang 2023
Zum Infofilm auf YouTube – hier klicken oder QR Code scannen
Zum Rundgang auf YouTube – hier klicken oder QR Code scannen.
Donzdorf

Frisch-Auf trainiert mit den Messelbergschülern
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Landwirtschaftsamts Göppingen, der AOK Neckar-Fils und der Messelbergschule fand am Montag, den 24.04.2023 ein Handball-Aktionstag in Kooperation mit Frisch Auf Göppingen für die 5. und 6. Klassen in der Turnhalle der Messelbergschule statt.
Sebastian Heymann, Oskar Neudeck und Jaka Malus haben den Schüler*innen ver-schiedene Handballtricks gezeigt und verschiedene Bewegungsstationen angeboten. Dabei betreuten mehr lesen…
Die Minions vom Messelberg machen Radio
Die meisten jungen Leute werden Radio wegen der Musik hören. Doch Radio ist mehr als nur eine Musiksendung. Es gibt hier Reportagen, Nachrichten, Hörspiele, Sportsendungen, Reiseberichte und vieles mehr.
Die Schüler der Klasse 5b der Messelbergschule haben bei Radio Fips in Göppingen eine Einführung in die Radiopraxis aus technischer und inhaltlicher Sicht bekommen. Anschließend konnten die Kinder eine eigene Radiosendung produzieren. Sie schlüpften in die Rolle von Reportern, Tontechnikern und Redakteure. Unter professioneller Anleitung von Rainer Grätsch wurden über das Projekt „Die Minions mehr lesen…
Die Minions und die Vitamine vom Messelberg
Unter diesem Motto war die Klasse 5b am 28.02.2023 zur Eröffnung der Ernährungstage im Landratsamt Göppingen eingeladen. Die Schüler beschäftigen sich seit Herbst mit dem Thema „Gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft sowie der Lebensmittelrettung“. Die AOK Neckar /Fils und das Landwirtschaftsamt unterstützen das Projekt und haben bereits viele Workshops an der Schule gehalten. Landrat Edgar Wolff eröffnete die Ausstellung im Landratsamt zum Thema „Essen für die Zukunft – mit Herz, Hand und Verstand“ mit einer Rede, bei der er auf die Wertigkeit unserer Lebensmittel hinwies. Jeder Einzelne wirft 78kg Lebensmittel in einem Jahr weg – und alle 13 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. Die Messelbergschüler sangen einen selbst gedichteten Vitamin-Boogie, der unter anderem diese Strophe hatte: „Obst und Gemüse welche Wonne, viel zu schade für die Tonne, wir retten mit, das ist doch klar…und finden dies ganz wunderbar“.
Meike Keller vom Landwirtschaftsamt hat mit den Fünftklässlern eine Fotovoice-Studie durchgeführt, bei der die Kinder Fotos aus ihrer Lebenswirklichkeit aufnehmen sollten, wie sie zuhause Lebensmittel retten. Diese Plakate sind ab Dienstag 07.03.23 auch an der Messelbergschule ausgestellt.
gez. Susanne Maier
Grundschule Reichenbach

Einschulung Reichenbach
Endlich war es wieder soweit. Am Donnerstag, den 15.09.2022 durften wir 12 neue Kinder in unserer Schule begrüßen. Pfarrer Bopp begrüßte die Kinder zusammen mit Gabi und den Kindergartenkindern bei einem gemeinsamen Gottesdienst. Danach fand nach langer Coronapause endlich wieder eine Aufnahmefeier wie wir sie kennen statt. Viele Schulmonster, einige Feen, ein Tausendfüßler,
„Naschen für den Frieden“
Das aktuelle Geschehen in der Ukraine war natürlich auch in unserer Klasse 1/2 immer wieder Gesprächsthema. Schnell war klar, dass auch wir helfen wollen. Unsere erste Aktion bestand darin, kleine Friedens-Süßigkeiten-Päckchen zu packen und diese in der großen Pause in der Schule zu verkaufen. Ganze 217€ haben wir durch das „ Naschen für den Frieden“ verdient und können mehr lesen…
Besuch vom Nikolaus
Von drauß‘ vom Walde komm ich her ….
Der Nikolaus hat uns auch in der Containeranlage gefunden.
Ein herzliches Dankeschön dafür ! mehr lesen…
Grundschule Winzingen

Feier am Osterbrunnen
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Winzingen und die Maxikinder vom Kinderhaus St. Sebastian schmücken in diesem Jahr wieder den Osterbrunnen mit vielen bunten Ostereiern. Mit Liedern und Gedichten werden sie in einer kleinen Feier ihre Gäste auf die kommenden Ostertage einstimmen. mehr lesen…
Adventssingen & Bazar 25.11.ab 17 Uhr
Tag der offenen Tür
weiterführende Links
Die folgenden Websites sind extern und werden nicht von uns betrieben. Für Inhalte sowie technische Schwierigkeiten der externen Seiten sind wir nicht verantwortlich.

Speisekarte
Essen bestellen.
Schließfach mieten
iServ
Ansprechpartner
Häufige Fragen (FAQ)
Mein Kind ist krank, was tun?
Bitte entschuldigen Sie ihr Kind immer über DiLer. Falls dies nicht möglich ist, melden Sie es telefonisch krank. Bitte auch auf den AB sprechen.
Krank am Prüfungstag?
Melden Sie sich bis 7:00 Uhr telefonisch an der Schule. Gehen Sie oder schicken Sie ihr Kind dann zu einem Arzt und bringen unbedingt, am Tag der Prüfung, ein ärztliches Attest in die Schule. Bitte beachten: Eine Anwesenheitsnotiz des Arztes ist kein Attest!
Sie haben eine Frage zu den iPads?
Um die Mietverträge und Tauschgeräte kümmert sich Frau Buchele der Stadt Donzdorf.
mailadresse einfügen
Fragen zur Technik und Software gehen an Herrn Albrecht.
support@messelbergschule.de
Mein Kind sollte einen Tag frei bekommen.
Sie haben eine Hochzeit, eine sportliche Veranstaltung oder Ähnliches? Wichtig: Sie müssen eine Beurlaubung vor dem Termin schriftlich beantragen und genehmigen lassen.
Kontakt
-
Standort Donzdorf:
Klasse 5-10
Messelbergsteige 35
73072 DonzdorfStandort Reichenbach:
Klasse 1-4
Dobelstraße 18
73072 DonzdorfStandort Winzingen:
Klasse 1-4
Kaltenfeldstraße 9
73072 Donzdorf
-
- sekretariat@messelbergschule.de
Fon: 07162 922610
Fax: 07162 922619
Bildungspartner

Hörauf
Ansprechpartner
Tim Tekdal
Stadt Donzdorf
Ansprechpartner
Martin Stölzle
Stuckateur Hofele
Ansprechpartner
Jürgen Hofele
Stahlbau Wendeler
Ansprechpartner
Matthias Sperrfechter
OMV Tankstelle
Ansprechpartner
Alexander Müller
Nuclear Blast
Ansprechpartnerin
Tina Grupp
Autohaus Müller
Ansprechpartner
Andreas Müller
Schmid Tanksysteme
Ansprechpartnerin
Christine Schmid
Hörauf
Ansprechpartner
Roman Eisele
Albwerk
Ansprechpartner
Timo Basener
Stauferwerk
Ansprechpartner
Christian Gropp
Autohaus Lutz
Ansprechpartner
Felix Ritter
Grupp Heizung Bäder Sanitär
Ansprechpartner
Frank Grupp
Hörauf
Ansprechpartner
Alfred Rink
Landbäckerei Geiger
Ansprechpartnerin
Silvana Geiger
Mehler Blechtechnologie
Ansprechpartner
Kai Steffen Maier
Computertechnik Lang
Ansprechpartner
Joachim Lang
Hubert Frank Transporte
Ansprechpartner
Dennis Frank
Carl Stahl
Ansprechpartner
Ralf Agster
Hotel Becher
Ansprechpartner
Hr. König
Autohaus Könninger
Ansprechpartner
Johannes Könninger
Schlosserei Kneissle
Ansprechpartner
Martin Kneissle
Zimmerei Müller
Ansprechpartner
Matthias Müller
Hörauf
Ansprechpartnerin
Nicole Eberhardt
Prinzing Elektrotechnik
Ansprechpartnerin
Sandra Rust
Alb Fils Kliniken
Ansprechpartner
Günter Bühlmaier
Amtsgericht Geislingen
Ansprechpartnerin
Monika Häusele
Schreinerei Hillenbrand
Ansprechpartner
Uwe Hillenbrand