Messelbergschule
Wir sind eine Gemeinschaftsschule von Klasse 1-10. Die Grundschulen befinden sich in Reichenbach & Winzingen, die Sekundarstufe in Donzdorf.
Allgemeine Infos
Nachhaltigkeit und Klimaschutz – ein Projekttag der Klassen 5

Anfang Mai führten wir in den Klassen 5 einen Projekttag zum Thema „Energie und Klimaschutz“ durch.
Mit diesem Projekttag wollten wir Schüler:innen für die Themen Klimawandel, Energieverbrauch und nachhaltiges Handeln sensibilisieren.
Fr. Greiner von der Energieagentur des Landkreises Göppingen klärte über zentrale Klimaschutz-Themen wie den Treibhauseffekt, den CO2 Fußabdruck oder globale Nachhaltigkeitsziele auf.
Neben interaktiven Spielen gab es handlungsaktive Stationenarbeit. Die Kinder sammelten mit Fr. Greiner konkrete Ideen für klimafreundliches Handeln.
Tag der offenen Tür und Unterrichtsbesuch für die zukünftigen Klassen 5
Wir möchten alle Schüler und Eltern der aktuellen Klassen 4 sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür einladen:
Termin: Donnerstag, 20.02.2025, 17.00 Uhr
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in den Unterricht unserer Klassen 6 zu schnuppern:
Termin: Montag, 24.02.2025, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Für unsere Planungen bitten wir um telefonische Anmeldung unter 07162/922-610 oder eine E-Mail unter sekretariat@messelbergschule.de. Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte!
Die Anmeldetermine der zukünftigen Klassen 5 für das Schuljahr 2025/2026 finden wie folgt statt:
Montag, 10.03.2025 07.45 Uhr – 12.30 Uhr, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 07.45 Uhr – 12.30 Uhr, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 07.45 Uhr – 12.30 Uhr, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 07.45 Uhr – 12.30 Uhr, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Gerne dürfen Sie ab 1. März 2025 telefonisch schon einen Anmeldetermin
im Sekretariat ausmachen.
Die Messelbergschule wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde der Messelbergschule,
ein spannendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Nun beginnt die besinnliche Zeit des Jahres, in der wir zur Ruhe kommen, Zeit mit unseren Familien verbringen und neue Kraft für das kommende Jahr tanken können.
Wir wünschen Ihnen und euch allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Der Unterricht beginnt wieder am Dienstag, den 7. Januar 2025.
Bis dahin genießen Sie die Ferien und die gemeinsame Zeit mit Ihren Liebsten.
Einschulung neue Klassen 5
Am Montag, 09.09.2024, nahm die Messelbergschule ihre neuen Fünftklässler auf. Rektor Schmidt eröffnete die Einschulungsfeier mit dem Klavierstück „Flying Bird“. Anschließend verriet Rektor Schmidt in seiner Willkommensrede, dass auch die Lehrkräfte und er selbst am ersten Schultag immer ein wenig aufgeregt seien. Er betonte, das Motto der Schule „Miteinander besser sein“ werde aktiv gelebt und die Kinder befänden sich daher in guten Händen. Nach einer kurzen Vorstellung der Fachlehrer der Klassen 5, begaben sich die Schüler der Klassen 6 auf die Bühne, um für ihre neuen Mitschüler den „Messelberg-Boogie“ zu singen.
Anschließend ging es zur Klasseneinteilung und dem Kennenlernen der Klassenlehrkräfte Frau Maier und Herrn Nave, die ihre neuen Schülerinnen für eine erste Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer mitnahmen. Währenddessen erhielten die Eltern wichtige Informationen zum Umgang mit sozialen Medien durch Konrektorin Wähner und Frau Rieger stellte die App Untis vor.
Auch die Vorsitzende des Fördervereins der Messelbergschule, Frau Traa, kam auf die Bühne, um den Förderverein vorzustellen und für viele Neuanmeldungen zu werben.
Zuletzt dankte Rektor Schmidt den Eltern für ihr Vertrauen, welches sie den Lehrkräften und der Schule schenkten.
Wir wünschen unseren Fünftklässlern einen guten Start und eine erfolgreiche Schulzeit an der Messelbergschule.

Klasse 5a mit Frau Maier und Herrn Armelini Klasse 5b mit Herrn Nave und Frau Gehrung
Feierliche Abschlussfeier
Am Donnerstag, 11. Juli 2024 fand in der Stadthalle Donzdorf die Abschlussfeier der Messelbergschule statt, bei der insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss feiern konnten. 27 von ihnen erreichten den Realschulabschluss, 22 Schülerinnen und Schüler haben den Hauptschulabschluss erfolgreich bestanden. Das Programm wurde liebevoll von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen sowie ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern Frau Banzhaf, Herrn Reucher, Frau Frey und Frau Nägele vorbereitet und organisiert. Bei heißem und sonnigem Wetter herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung unter den Anwesenden. Durch den Abend führten die Schülerinnen Luise Schmidt, Berire Akdag und Leandra Zanker, die souverän und charmant durch das Programm leiteten. Rektor Martin Schmidt eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Grußwort, in dem er die Absolventinnen und Absolventen beglückwünschte und ihnen alles Gute für die Zukunft wünschte. Auch Bürgermeister Martin Stölzle richtete seine Glückwünsche an die Abschlussschülerinnen und -schüler und sprach ihnen Mut für ihren weiteren Lebensweg zu. Im Anschluss daran erfolgte die feierliche Übergabe der Zeugnisse. Die Freude und der Stolz waren den Absolventinnen und Absolventen sowie ihren Familien und Freunden deutlich anzusehen. Auch dieses Jahr konnten die SchülerInnen der Messelbergschule zeigen, dass sie außergewöhnliche Leistungen erbringen konnten. So wurden bei der anschließenden Zeugnisübergabe insgesamt 21 Preise für hervorragende Leistungen in den Einzelprüfungen vergeben, sechsmal sogar für die Note 1,0. mehr lesen…
Donzdorf
AG „Gesund aufwachsen am Messelberg“ – Dinner for friends
Unter diesem Motto standen unsere letzten AG-Nachmittage der AG „Gesund aufwachsen am Messelberg“ in diesem Schuljahr.Die AG ist ein Baustein der Kooperation zwischen dem Rechberg-Gymnasium und der Messelbergschule Donzdorf. In der AG geht es neben Entspannungsübungen, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Bewegungsangeboten auch um gesunde Ernährung.Im Herbst letzten Jahres haben die Schulen bei dem Wettbewerb „Erntedank-Challenge“ des Landwirtschaftsamtes Göppingen mitgemacht. Der Preis für den gewonnenen 2. Platz waren Kochworkshops „Dinner for friends“. Maria Süßmann-Nothardt vom Landwirtschaftsamt zauberte mit den Fünftklässlern ein perfektes Dinner:Tomaten-Bruschetta, Ofen-Gemüse und einen One-Pot-Schinken-Käse-Nudeln, sowie mehrere Desserts und Cocktails. Die Kinder des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule kochten gemeinsam mehr lesen…
Erntedank-Challenge der Messelbergschule Donzdorf
Im Rahmen unserer Kooperations-AG mit dem Rechberg-Gymnasium wurde am 20.02.2024 im feierlichen Rahmen der 2. Platz für unser Projekt im Rahmen einer Erntedank-Challange vom Landwirtschaftsamt Göppingen verliehen.In der AG treffen sich jeden Donnerstag Kinder des Rechberg-Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule Messelbergschule, um mehr über Gesundes Aufwachsen zu lernen. Als wir nun von der Ausschreibung der Erntedank-Challenge gelesen haben, hat die AG mehr lesen…
Neue Berufsorientierungskonzeption der MBS startet durch
September 2023 noch enger mit ihren Bildungspartnern zusammen. Die neue Konzeption sieht vor, dass die Schüler der Klassen 8 und 9 neben den üblichen Wochenpraktika auch bei wöchentlichen Workshops mitmachen können. Diese finden immer am Donnerstagnachmittag teils im Schulhaus, aber auch in den Betrieben statt. Nun, da die Workshops des ersten Halbjahres für die Neuner vorbei sind und diese sich auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten, startet das Programm für die Klassen 8 neu. mehr lesen…
Grundschule Reichenbach
Besuch vom Nikolaus
Von drauß‘ vom Walde komm ich her ….
Der Nikolaus hat uns auch in der Containeranlage gefunden.
Ein herzliches Dankeschön dafür ! mehr lesen…
In der Weihnachtsbäckerei
Für die Klasse 1/2 der Grundschule Reichenbach hat die Vorweihnachtszeit mit funkelnden Augen begonnen. Die Bäckerei MayerS in Salach hatte sie in die Weihnachtsbäckerei eingeladen. Und so standen die Kinder am Donnerstag 18.11.21 in der dortigen weihnachtlich geschmückten Backstube, wurden wie richtige Bäcker gekleidet und mit Wellholz und mehr lesen…
Besuch auf dem Frauenholzhof
Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir endlich wieder auf den Frauenholzhof gehen. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis: Kühe füttern, Hasen streicheln, Rudi begrüßen, die Hühner auf den Arm nehmen, im mehr lesen…
Grundschule Winzingen
Adventssingen & Bazar 25.11.ab 17 Uhr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür VERSCHOBEN
Aus gegebenem Anlass wurde der Tag der offenen Tür auf 2022 verschoben. Wir bitten um ihr Verständnis.
weiterführende Links
Die folgenden Websites sind extern und werden nicht von uns betrieben. Für Inhalte sowie technische Schwierigkeiten der externen Seiten sind wir nicht verantwortlich.
Speisekarte
Essen bestellen.
Schließfach mieten
iServ
Ansprechpartner
Häufige Fragen (FAQ)
Mein Kind ist krank, was tun?
Bitte entschuldigen Sie ihr Kind immer über DiLer. Falls dies nicht möglich ist, melden Sie es telefonisch krank. Bitte auch auf den AB sprechen.
Krank am Prüfungstag?
Melden Sie sich bis 7:00 Uhr telefonisch an der Schule. Gehen Sie oder schicken Sie ihr Kind dann zu einem Arzt und bringen unbedingt, am Tag der Prüfung, ein ärztliches Attest in die Schule. Bitte beachten: Eine Anwesenheitsnotiz des Arztes ist kein Attest!
Sie haben eine Frage zu den iPads?
Um die Mietverträge und Tauschgeräte kümmert sich Frau Buchele der Stadt Donzdorf.
mailadresse einfügen
Fragen zur Technik und Software gehen an Herrn Albrecht.
support@messelbergschule.de
Mein Kind sollte einen Tag frei bekommen.
Sie haben eine Hochzeit, eine sportliche Veranstaltung oder Ähnliches? Wichtig: Sie müssen eine Beurlaubung vor dem Termin schriftlich beantragen und genehmigen lassen.
Kontakt
-
Standort Donzdorf:
Klasse 5-10
Messelbergsteige 35
73072 DonzdorfStandort Reichenbach:
Klasse 1-4
Dobelstraße 18
73072 DonzdorfStandort Winzingen:
Klasse 1-4
Kaltenfeldstraße 9
73072 Donzdorf
-
- sekretariat@messelbergschule.de
Fon: 07162 922610
Fax: 07162 922619
Bildungspartner
Hörauf
Ansprechpartner
Tim Tekdal
Stadt Donzdorf
Ansprechpartner
Martin Stölzle
Stuckateur Hofele
Ansprechpartner
Jürgen Hofele
Stahlbau Süßen
Ansprechpartner
OMV Tankstelle
Ansprechpartner
Alexander Müller
Nuclear Blast
Ansprechpartnerin
Tina Grupp
Autohaus Müller
Ansprechpartner
Andreas Müller
Schmid Tanksysteme
Ansprechpartnerin
Christine Schmid
Hörauf
Ansprechpartner
Roman Eisele
Albwerk
Ansprechpartner
Timo Basener
Stauferwerk
Ansprechpartner
Christian Gropp
Autohaus Lutz
Ansprechpartner
Felix Ritter
Grupp Heizung Bäder Sanitär
Ansprechpartner
Frank Grupp
Hörauf
Ansprechpartner
Alfred Rink
Landbäckerei Geiger
Ansprechpartnerin
Silvana Geiger
Mehler Blechtechnologie
Ansprechpartner
Kai Steffen Maier
Computertechnik Lang
Ansprechpartner
Joachim Lang
Hubert Frank Transporte
Ansprechpartner
Dennis Frank
Carl Stahl
Ansprechpartner
Ralf Agster
Hotel Becher
Ansprechpartner
Hr. König
Autohaus Könninger
Ansprechpartner
Johannes Könninger
Schlosserei Kneissle
Ansprechpartner
Martin Kneissle
Zimmerei Müller
Ansprechpartner
Matthias Müller
Hörauf
Ansprechpartnerin
Nicole Eberhardt
Prinzing Elektrotechnik
Ansprechpartnerin
Sandra Rust
Alb Fils Kliniken
Ansprechpartner
Günter Bühlmaier
Amtsgericht Geislingen
Ansprechpartnerin
Monika Häusele
Schreinerei Hillenbrand
Ansprechpartner
Uwe Hillenbrand

